|  |  | Rosen, Duftrosen Rot Rotary-Lyon, Rotbart, Rote Flamme, Rote Max Graf, Rote New Dawn, Roter Drache, Roter Duft 97, Roter Kobold, Roter Star, Roter Stern, Rotes Phänomen, Rotfunken, Rothenburg Castle, Rotkäppchen ...Ra | Re | Ref | Rei | Rep | Ri | Ro | Rog | Ron | Rosam | Rose de | Rose G  | Rosend | RosenmRosi | Rot | Rou  |  Ru  | Rug
 Reihenfolge bei den Beschreibungen: Name, Code, Synonym, Züchter, Länderkürzel, Einführungsjahr, Klasse, Farbe, Blühzeit (wenn nicht anders angegeben: "öfterblühend"!), Duft, Hagebutten, Stacheln, sonstige Pflegehinweise, Auszeichnungen, Namensgebung. Bitte Copyright der Fotos beachten -  (Name erscheint, wenn die Maus auf das Foto gehalten wird)!
 Klick auf das dieser
  Grafik nachfolgende Foto führt zu einer Bestellmöglichkeit - weitere Bezugsadressen hier! 
 Rotary-Lyon Chambard (FR) 1935 Teehybride hellrosa, Mitte dunkler milder Duft
Dem Rotaryclub in Lyon gewidmet.
 Rotary Sunrise, FRYglitzy,  Voeux de Bonheur ®,  Rose de Mont de Marsan ®,  Rotary Sunshine, The Rotarian,  Fryer (GB)  2004  Teehybride  orange mit dunkelrosa Rand und goldgelbem Hauch guter Duft
 Rotbart  Scholle (DE) 1974  Floribunda,   rot  kein Duft
Rotbart ist die deutsche Form des Beinamens Barbarossa für Kaiser Friedrich I.
 Rotblättrige Rose siehe Rosa glauca
 Rote Apart siehe ADR-Rose
 Rote Beka Geschwind (Österr.-Ungarn) /Lambert (DE) vor 1910 Bourbon rot kein Duft
 Rote Büschel-Rose siehe Rosa moyesii
 Rote Centifolie Krause (DE) 1938 Zentifolie Alte Rose rot  stark duftend
 Rote Hannover AdR-Rose
 Rote Csardas  GPG Roter Oktober   1965   Floribunda   rot kein Duft
 Rote Flamme ® , Kordes` Rose Rote Flamme, Kordes (DE) 1967  Kletterrose, Kordesii-Hybride,  blutrot  remontierend  kein Duft
"Feuerrose"
 Rote Gabrielle Privat Koopmann / Kordes (DE) 1940 Polyantha rot kein Duft
 Rote Hermosa, Dunkelrote Hermosa, Geissler (DE) 1899 China-Hybride, dunkelrot, leichter Duft
Diese Rose wurde von Lena Schmidt-Michel gemalt.
 Rote Max Graf ® KORmax, Red Max Graf, Rose Max Graf, Max Graf rouge,  Kordes (DE) 1980 Kordesii-Hybride,  Bodendecker, zweifarbig blutrot mit weißer Mitte, einmalblühend, schwach duftend, auch für Heidegärten (saureren Boden), blüht am 2-jährigen Holz. Goldmedaille Baden-Baden 1981  
 Rote Mevrouw G. A. van Rossem  Kordes (DE)  1934  Teehybride, Pernetiana,  rot starker Duft.  
 Rote Mozart ®  KORtragfei, Red Mozart  Kordes 1989  Strauchrose  rot Sport von Mozart (Lambert) leicht duftend
  
 Rote New Dawn,  Etendard,  Rouge New Dawn, Robichon (FR)   1956  Kletterrose   rot  stark duftend
  
 Rote Pharisäer Hinner (DE) 1926 Teehybride, rot duftend
 Rote Teschendorffs Jubiläumsrose   Grunewald / Teschendorff (DE)  1930  Polyantha    rot Sämling von Teschendorffs Jubiläumsrose kein Duft
 Rote Woge ADR-Rose
 Rotelfe ®, TANreckertor, TANrecktor, Tantau (DE) 1985  Floribunda blutrot kein Duft
 Roter Champagner, Pétillante, Tantau (DE) 1963 Teehybride, rot leicht duftend
 Roter Drache ®, KORtacass,  Kordes (DE) 2012 Beetrose samtrot, nicht verblassend für Kübel geeignet Goldene Rose Hradec 2008
 Das Wappentier des Landkreises Tirschenreuth im Oberpfälzer Stiftlands, im Nordosten Bayerns an der Grenze zu Tschechien gelegen, gab der Rose ihren Namen.
 
  
 Roter Duft 97 ®,  Red Perfume 97, Verschuren (L) 1997 Teehybride rot gefüllt kein Duft
 Roter Hobbit ® Rosen-Union (DE) 2015 Zwergrose dunkelrot gefüllt sehr reichblühend leicht duftend
 Roter Kobold ®  Interplant (NL)  1994 Polyantha, dunkelrot kein Duft
 
 Roter Korsar ADR-Rosen
 Roter Schmetterling Vogel (DE) 1935 Lutea-Hybride, rot mit hellerer Mitte, leichter Duft
"Tierrose"
 Roter Star   Dr. Walters (DE ?)  1970  Teehybride  rot kein Duft
 
 Roter Stern, Exciting, Queen of Bermuda (II), Meilland (FR) 1958 Teehybride,  scharlach-rot  leichter Duft. Gut haltbare Schnittrose.
  
 Roter Zwerg, Roterzwerg, Horstmann (DE) 1966 Zwergrose dunkelrot kein Duft
 Rotes Meer ADR-Rose
 Rotes Phänomen, Rosa rugosa Rotes Phänomen, Baum (DE) 2000 Rugosa-Hybride, außergewöhnliche dunkelrote, fast schwarze, einfache Blüten mit rötlichen Staubgefäßen (ein Phänomen!), aber selten harmonische Blütenform, einmalblühend, typischer Rugosa-Duft, kräftige Stacheln, bildet Hagebutten, schöner rotblättriger Austrieb.
  
 Rotfassade ADR-Rose
 Rotfeuer, Krüger (DE) 1928 Teehybride karminrot kein Duft
"Feuerrose"
 Rotfunken  Wänninger  (DE) 1986  Kleinstrauchrose, Zwergrose  rot mit gelben Staubgefäßen kein Duft
 
 Rothenburg Castle,  Poulcas029, Olesen (DK) 2006 Zwergrose  Castle ® Collection rosa kein bis milder Duft
Der Ansitz Rothenburg ist ein kleines Schloß in Graz / Österreich.
 Rotilia ADR-Rose 
 Rotkäppchen I Geschwind (Österr.-Ungarn) 1887 Polyantha rot leicht duftend
  Rotkäppchen II, KORcasima, Red Riding Hood Fairy Tale, Maranello Rose, Kordes (DE) 2007 Floribunda, Beetrose, "Märchenrose" rot leichter Duft
Ein europäisches Märchen, das in verschiedenen Versionen existiert. Die bekanntesten Versionen stammen von Charles Perrault und den Gebrüdern Grimm. Ludwig Bechstein übernahm es 1853 von den Brüdern Grimm in sein Deutsches Märchenbuch als "Das Rotkäppchen".
 Rotraut Grunewald (DE) 1931 Polyantha dunkelrot gefüllt leichter Duft
 Rotrou = Moosrose |