Sitemap ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sie sind hier: - Geschichte(n)_ - Interessantes ADR-Prüfung Auszeichnungen Lutherrose Rosen + Liebe Rosen-ABC Rosenbriefmarken Rosenduft Rosenfotos Rosenkriege Rosenkugeln Volksbrauchtum Rosen in der Politik Wappenrosen Rosen im Christentum Rosengallen Rosenverwendung Sub Rosa Tausendjähriger Rosenstrauch Wein und Rosen Weltrosen Weitere Kategorien: Rosenadressen Rosenkalender Rosenmenschen Rosensorten Rosen-Literatur Rosen in Kunst, Musik Rosen-Namensgebung Rosenverwendung Rosenzüchtung Sitemap Home ![]() ![]() | ![]() |
Sub Rosa - unter der Rose gesagt - Das Geheimnis der RoseAlles, was im Zeichen der Rose gesagt wird, unter dem Siegel der Verschwiegenheit, Sub rosa dictum, verpflichtet zur absoluten Vertraulichkeit, muß geheim bleiben - ein Brauch schon aus der Antike."Was wir hier kosen, bleibt unter den Rosen" - dichtete Sebstian Brandt in seinem "Narrenschiff". Und Goethe schließlich schrieb: Niemand beichtet gern in Prosa doch vertrauen wir oft sub rosa in der Musen stiller Hain Verbindet man jeweils die Spitzen der übernächsten Kelchblätter einer Heckenrose miteinander, erhält man den Drudenfuß, das mystische Pentagramm, ein uraltes Zauberzeichen, das geheime Symbol, welches das Verständnis vom harmonischen Gefüge des Menschen und des Weltalls hütete Deshalb wurde die Heckenrose, die so sorgsam ihr Knospen-Heiligtum vor der Außenwelt abschließt, zum Abbild des Geheimnisvollen und Verschwiegenen Schließlich wurde diese Symbolik auf alle Rosen übertragen ![]() Daß die Rose seit uralten Zeiten als Symbol der Verschwiegenheit gilt, soll auf folgende Begebenheit zurückgehen: Um die Liebesaffäre seiner Mutter, der Liebegöttin Venus zu verbergen, sandte Cupido dem Harpokrates, dem Gott des Schweigens Rosen und bat ihn um Wahrung des Geheimnisses. Die alten Ägypter weihten die Rose dem Gott Harpokrates. Die Römer hängten bei Zusammenkünften eine Rose an die Decke und erinnerten damit die Anwesenden an die Pflicht der Verschwiegenheit. Papst Hadrian ließ deshalb die Beichtstühle mit Rosenschnitzereien verzieren - an alten Beichtstühlen sieht man sie - die auch Schweigerose genannte Verzierung - gelegentlich noch. Auch die Stuckrose über dem bürgerlichen Tisch hatte diese Bedeutung. Im Hochmittelalter brachte man Rosenbilder auch in Weinstuben und Ratssälen an, um dort in abgeschlossener Vertrautheit miteinander zu reden. Manchmal hing auch nur eine frische Rose symbolisch an der Tür des Stadtrates, um das "sub rosa" anzudeuten In England ist es ein Brauch, ein Schwert auf einem mit Rosen übersäten Tisch zu legen, wenn der Rat zur Wahl des Bürgermeisters von London zusammentrifft Die Rosenkreuzer, eine Geheimgesellschaft, führen die Rose als Symbol der Verschwiegenheit sogar in ihrem Namen Auch der moderne Schriftsteller Umberto Eco spielt in seinem Roman "Der Name der Rose " mit dieser Symbolik! Gedicht: Sub rosa |
Besuchen Sie auch: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Copyright Text und Design: Maria Mail-Brandt | Impressum | Datenschutz | URL: www.welt-der-rosen.de Alle Angaben ohne Gewähr. Quellen (sofern nicht anders angegeben): meine umfangreiche Sammlung von Rosen- und Gartenbüchern, Artikel, Vorträge, persönliche Kontakte, Internet. |