|  |  | Rosen, Duftrosen Geo  Geoff Hamilton, Georg Arends, Geuder, George... Dickson, Vibert, Georges Cain, Georges Denjean, Geranium, Gerbe Rose, Gero, Gertrud Fehrle, Gertrud Kolmar Rose, Gertrude Jekyll, Gertrud Westphal, Geschwinds... Nordlandrose, Orden, Schönste, Ghislaine de Feligonde, Ghita ...  Ga  | Gar |   Ge  | Gen | Geo | Gi | Gl | Go  | Golde | Goldene | Gom  | Gr | Gran | Gre | Gro | Gru | GuReihenfolge bei den Beschreibungen: Name, Code, Synonym, Züchter, Länderkürzel, Einführungsjahr, Klasse, Farbe, Blühzeit (wenn nicht anders angegeben: "öfterblühend"!), Duft, Hagebutten, Stacheln, sonstige Pflegehinweise, Auszeichnungen, Namensgebung. Bitte Copyright der Fotos beachten -  (Name erscheint, wenn die Maus auf das Foto gehalten wird)!
 Klick auf das dieser
  Grafik nachfolgende Foto führt zu einer Bestellmöglichkeit - weitere Bezugsadressen hier! 
 Geoff Hamilton, AUSham, Austin (GB) 1997 Strauchrose, Englische Rose, rosa, nach außen verblassend, stark duftend, schöner rotblättriger Austrieb. Eine der bewährten  Englischen Rosen, vergleichsweise gesund. Auch als kleine Kletterrose für Rosenbögen usw. zu ziehen.
Dem englischen Gärtner, Rundfunksprecher und Autoren Geoff Hamilton (1936–1996), der BBC Gardener's World von 1979 bis zu seinem Tod moderierte, gewidmet. Sein 8 ha großer Garten (Barnsdale Garden) mit 38 Themengärten ist ein beliebtes Ausflugsziel.
 
   
 Geoffroy St. Hilaire, Albert Geoffroy Saint-Hilaire, A. Geoffroy de St. Hilaire,  Verdier (FR)  1878 Remontant-Rose Alte Rose kirschrot starker süßlicher, gewürziger Duft
Albert Geoffroy Saint-Hilaire (1835 - 1919) war ein berühmter französischer Naturforscher und Zoologe und von 1865 bis 1893  Direktor des Jardin d'acclimatation im Bois de Boulogne, Paris. Am 10. Februar 1854 hatte sein Vater, Isidore Geoffroy Saint-Hilaire (1805-1861, Sohn von Étienne Geoffroy Saint-Hilaire (1772-1844, ab 1810 Professor für Zoologie an der Fakultät von Paris), u.a. mit M. de Montigny, Generalkonsul in Shanghai die Zoological Society of Acclimation gegründet, deren Vorsitzender er wurde und die mit der Unterstützung von Napoleon III den Jardin d`Acclimation errichteten, um die aus den Kolonien mitgebrachten exotischen Pflanzen und Tiere zu akklimatisieren. Der Architekt Gabriel Davioud (1823-1881, der unter Georges-Eugène Haussmann viele Bauwerke in Paris erbaute) und der international bekannte Gartenarchitekt 'Jean-Pierre Barillet-Deschamps wurden mit der Ausführung beauftragt. Napoléon III weihte den Park (heute ohne Tiere ein beliebtes Ausflugsziel) mit seiner Frau Eugénie 1860 ein. 1866 lebten im Park mehr als 100.000 Tiere.
 Georg Arends Fortune Besson, Rose Besson, Hinner (DE) 1910 Remontant-Rose, Alte Rose rosa-rot remontierend stark duftend, stachellos
Georg Arends (21.9.1863-5.3.1952) war ein deutscher berühmter Staudengärtner in Wuppertal-Ronsdorf, bekannt vor allem durch seine Astilbenzüchtungen. Er zählt zu den Gründungsmitgliedern des VDR (heute GRF). 1951 erschien seine Autobiographie "Mein Leben als Gärtner und Züchter".
 
 
 Georg Geuder Schmidt (DE) Teehybride rosa leichter Wildrosenduft
Jörg Geuder, eigentlich Georg Geuder (1861-1935) war ein deutscher Lehrer, Sprachpfleger, Dichter und Gartenschriftsteller, der 22 Jahre in Oberlauringen lebte und arbeitete. Der "Gartenonkel" wurde Mitarbeiter der Wochenschrift "Erfurter Führer im Gartenbau" und lieferte Texte für den Abreißkalender der Gärtnerei Blumenschmidt, sowie anderer Gartenmagazine. 1916 wurde er "für seine Dienste  um die nationale Wohlfahrt" mit dem Ludwigskreuz ausgezeichnet und 1931 erhielt er die goldene Ehrennadel des Vereins Deutscher Rosenfreunde (VDR). Aus dem Nachruf des Verlags Trowitzsch & Sohn, Frankfurt a. d. O.: "Er war Gartenliebhaber, Blumenfreund und Kenner der Dinge zugleich. Er konnte begeistern und helle Freude um sich streuen; denn seine Sprache, seine Weisheit, seine Erfahrungen waren selten schön, gut und reich. Nichts lag näher, als daß dieser große Gartenfreund auch in Deutschlands weit verbreiteter Gartenzeitschrift Der praktische Ratgeber im Obst- und Gartenbau Mitarbeit suchte und fand. Jahrzehnte hindurch, bis zu seinem Tode, blieb er dann der treue Mitarbeiter, der in dieser Zeitschrift Mitstreiter für die deutsche Gartenliebhaberei und Gartenkultur war".  Foto der Geuder gewidmeten Saxifraga x geuderi Eulenspiegel..
 Georg Ruf   Ruf (DE) Rugosa-Hybride rosa duftend bildet extrem große, glänzende Hagebutten, frostbeständig und sternrußtauresist
Dem Seniorchef der einführenden Bioland-Rosenschule Ruf gewidmet.
 George Burns ™ WEKcalroc, George Burns Centennial, Paparazzi,  Carruth (USA) 1996 Floribunda, gelb mit roten, cremefarbenen und rosa Streifen starker fruchtiger Duft.
Zur Namensgebung siehe die seiner Ehefrau gewidmete Rose 'Gracie Allen'.
 
 
 George Dickson Dickson (GB) 1912 Remontant-Rose, Alte Rose rot remontierend, gut stark duftend,  Dean Hole Medaille 1912
Dem Vater des Züchters gewidmet.
 
 
 George Elger, Georges Elger, Yellow Baby Rambler, Turbat (FR) 1912 Polyantha kupferrot mit goldgelb, im Alter cremefarben guter Duft
   
  George Sand Gravereaux (FR)   1909  Rugosa-Hybride, Rmeontant-Hybride  rosa kein DuftGeorge Sand II, Lunelle, Meilland (FR) 1955 Teehybride hellrosa  starker Duft
George Sand ® III  LAPsan Laperrière, Robert (FR) vor 2010  Teehybride weiss-rosa  guter fruchtiger Duft
Der französischen Schriftstellerin George Sand (eigentlich Amandine-Aurore-Lucile Dupin de Francueil, 1804 -1876) gewidmet - mehr über  George Sand, ihr gewidmete Rosen.
 George Vancouver Ogilvie / Svejda (CA) 1983 Kordesii-Hybride Strauchrose  Explorer Series Collection rot, zu dunkelrosa verblassend halbgefüllt  kein Duft gelegentlich remontierend sehr winterhart
George Vancouver (1757-1798) war ein Offizier der britischen Royal Navy und Entdecker. Bekannt wurde er für die Erforschung der Pazifikküste Nordamerikas von Kalifornien über Oregon, Washington und British Columbia bis nach Alaska.  Zahlreiche Orte sind nachihm benannt worden oder tragen Namen, die von ihm bestimmt wurden. Am bedeutendsten sind die Großstädte Vancouver in der kanadischen Provinz British Columbia und Vancouver im US-Bundesstaat Washington sowie die Insel Vancouver Island und das Fort Vancouver, das frühere westliche Hauptquartier der Hudson’s Bay Company.
 George Will Skinner (CA) 1939 Rugosa-Hybride dunkelrosa einmalblühend stark duftend
 Georgette (Kordes) = ADR-Rose
 Georgette, INTerorge,  Interplant (NL) 1983 Floribunda weiß milder Duft
 George's Pride ™, MANpride, Mander (CA) 1995 Zwergrose orange  gelblicher Rand mit rosa Spitzen kein bis milder Duft
Der Züchter heißt mit Vornamen George - also: sein Stolz ist diese Rose.
 George Perdoux, Georges Perdoux, Barbier (FR) 1928  rötlich-rosa mit kupferrotem Ton gefüllt kein Duft
 Georges Cain  Müller, Hermann (DE) / Gravereaux (FR) 1909  Rugosa-Hybride   rot-violett mit gelben Staubgefäßen kein Duft. Der deutsche Züchter ist nicht sicher - siehe Züchterporträt Graverereaux.
Georges Jules Auguste Cain (1856-1919) war ein französischer Maler und Schriftsteller,  der viele Werke von Honoré Balzac illustrierte und viele Bücher über das alte Paris schrieb. Von 1897-1919 war er Kurator des Musée Carnavalet in Paris von 1897-1919. Gegenüber des Museums wurde ihm ein Platz gewidmet.
 Georges Cuvier, George Cuvier,    Bouchet / Verdier (FR) 1843  Bourbonrose, Strauchrose, Alte Rose kirschrot - rosa  kein Duft
Georges Léopold Chrétien Frédéric Dagobert, Baron de Cuvier (1769-1832) war ein französischer Naturforscher. Er gilt als wissenschaftlicher Begründer der Paläontologie und machte die vergleichende Anatomie zu einer Forschungsdisziplin.
 Georges Denjean, MASgeden, George Denjean, Guillot-Massad (FR) 2005 Strauchrose, Generosa ®, Farbspiel von gelb bis orange, mittig dunkler  stark gefüllt, flach aufblühend stark duftend nach  Blutorange, Zimt, Gewürznelke und Damaszener-Rose.
  
 Georges Duboeuf, JACinber, Flame of Fantasy, Lovers Lane ™,  Zary (USA)  2000 Teehybride rot hellere Rückseite gefüllt duftend
Georges Duboeuf (1933) ist der Gründer von Les Vins Georges Duboeuf, einer der größten und bekanntesten Weinhändler in Frankreich.  Seine Weinetiketten sind durch die Verwendung von bunten Blumenbildern leicht zu erkennen. Er schuf 1993 den in Europa einzigartigen 30.000 qm großen  Hameau du Vin im Herzen des Beaujolais in Romanèche-Thorins, einen Freizeitpark rund um das Thema Wein.
 Georges Hamonière Moulin-Epinay (FR) 1937 Teehybride dunkelrot kein Duft
 Georges Moustaki Ferrer ((ES) 2013 Strauchrose rosa milder fruchtiger Duft
Dem französischen Sänger, Komponisten und Lyriker Georges Moustaki (1934-2013) im Todesjahr gewidmet. Er schrieb u. a. Texte für Edith Piaf (mit der er auch eine kurze Affäre hatte), Dalida, Yves Montant oder Juliette Greco.  Einer seiner Songs: "La Rose de Baalbeck".
 Georges Pernet Pernet-Ducher (FR) 1887 Polyantha rosa mit weiß und gelb
Dem Sohn des Züchters gewidmet.
 Abbildung der Rose auf einer Wills`s Cigarette Card.
 Georges Schwartz  Schwartz (FR) 1899 Teerose, Alte Rose  gelb remontierend  starker Duft  frostempfindlich
Wohl einem Familienmitglied des Züchters gewidmet. Diese Rose wurde von Lena Schmidt-Michel gemalt.
 Georges Truffaut,  DORkade, Dorieux (FR) 1996 Teehybride dunkel blutrot gefüllt zart duftend gute  Schnittrose, krankheitsresistent
Georges Truffaut (1872-1948) gründete 1824 eine Gärtnerei in Versailles; Truffaut betreibt heute in ganz Frankreich Filialen. Georges veröffentlichte Gartenbücher, gab ab 1911 die erste französische Gartenzeitschrift heraus ( La Revue de Jardinage) und legte 1912 einen Rosengarten in Versailles an. 1929 arbeitete der Rosenzüchter Georges Delbard bei ihm.
 Georges Vibert, George Vibert, La Pintade, Gallica Meleagris, Robert (FR) 1853 Gallica-Rose, Alte Rose karmesin-rot mit purpurroten Streifen einmalblühend, leichter Duft.
Dem Enkel des Züchterkollegen Vibert gewidmet.
 
   
 Georgetown Tea, Earth Kind ™,  Fundrose, eingef. v. Welch (USA) 1983  Teerose, rosa mit karminrotem Rand, starker Teerosenduft frostempfindlich. (Evtl. gleich mit Mme. Lombard?)
 Geranium I Geschwind (Österr.-Ungarn) 1895 Canina-Hybride rot einmalblühend, stark duftend, hakenförmige Stacheln;  lt. RJB 2011  verloren gegangen.Geranium (II), Rosa moyesii Geranium, Mulligan /Royal Horticultural Society (GB) 1938 Moyesii-Hybride, Alte Rose rot einmalblühend (beginnt früh) leichter Duft, hakenförmige Stacheln. Sehr viele, große, leuchtend orangerote, flaschenförmige, zierende Hagebutten, in kleinen Büscheln herunterhängend, die aber nicht lange halten. Bis 3m hoch.
"Pflanzenrose" - Geranium (Storchschnabel) ist mit rund 380 bis 430 Arten die artenreichste Gattung der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae).
 
  Hagebutten der Rose Geranium
 Gerard ter Borch   Williams (USA)   1997  Strauchrose   dunkelrosa bis rot  starker Duft
Gerard ter Borch (der Jüngere), auch Gerard Terborch (* um 1617-1681) war ein holländischer Maler und Zeichner.
 Gerbe d'Or siehe Casino
 Gerbe Rose Fauqué (FR) 1904 Wichurana-Hybride rosa, gelblich angehaucht einmalblühend stark duftend
 Gerda Henkel  Tantau (DE)  1964  Teehybride, rot kein Duft
Der Ehefrau von 'Konrad Henkel' (1908-1999) gewidmet.
 Gerdi Merwald  Wänninger (DE) 2011 Zwergrose rot gefüllt leichter Duft
 Germaine Chénault Guillot (FR) 1910 Teehybrie weiß mit rose Schimmer und dunkelrotem Zentrum    guter Duft
Einer Familienangehörigen der Rosengärtnerei "Grande Roseraies du Val de la Loire" in Orléans gewidmet - siehe 'Leon Chenault'.
 Germania (Remontant-Hybride) siehe Gloire de DucherGermania (II)   Müller, Dr. (DE)  1917 Lutea-Hybride, Foetida-Hybride   rosa mit gelb  guter Wildrosenduft remontierend für Echten Mehltau anfällig
Germania galt besonders im 19. Jahrhundert als die nationale Personifikation Deutschlands, dem Land der Germanen. Von 1900 bis 1922 erschien die Germania-Briefmarkenserie als Freimarkenausgabe des Deutschen Reiches mit dem Bildnis Germanias. Diese Rose wurde von Lena Schmidt-Michel gemalt.
 Germanica  Müller, Dr.  um 1890 Rugosa-Hybride, purpurrot, starker DuftGermanica var. B   Müller, Dr. (DE)  1900 Rugosa-Hybride rotviolett kein Duft
Germanica (lateinisch) bezeichnet als Adjektiv "Deutsches" oder "Germanisches".
 Germiston Gold   KORtake  Kordes (DE) 1986  Teehybride, goldgelb starker Duft
Südafrikanische Stadt, in der einst Gold gefunden wurde.
 Gero   Scholle (DE)  1984  Floribunda  rosa bis weiß  leichter Duft
 Gerti Wittkowsky, Frau Wittkowsky, Scholle (DE) 2008 Beetrose apricot, kein Duft kaum Stacheln gesundes Laub gute Schnittrose
Gerti Wittkowsky erlangte sie als erste Künstlerin in Deutschland die Konzertreife im Fach Zither und zählt zu den führenden Zithervirtuosinnen im deutschsprachigen Raum.
 Gertrud   Ulbrich / Teschendorff  1900  Teehybride  Farbe? kein Duft  Gertrud ®, Noack (DE) 1975   Floribunda  dunkelrot kein Duft bei ungünstigem Wetter anfällig für Mehltau, jedoch nicht für Sternrußtau
Die Heilige Gertrud von Nivelles ist die Patronin der Gärtner - Brauchtum zum Gertrudentag.
 Gertrud Fehrle Schultheis (DE) 2011 Strauchrose, auch als Kletterrose geeignet, weiß, dann cremegelb, guter anisiger Duft
Der Großmutter von Christian Schultheis gewidmet.
 
  
 Gertrud Huck, Gertrude Huck,  Huck (DE) / Conard-Pyle (USA)  1931  Teehybride, Pernetiana gelb-orange guter Duft
Wohl einer Familienangehörigen gewidmet.
 Gertrud Kiese, Kiese (DE)   1918   China-Hybride   rot  kein Duft
Einer Familienangehörigen des Züchters gewidmet. Diese Rose wurde von Lena Schmidt-Michel gemalt.
 Gertrud Kolmar Rose   Janßen (DE)   2011  Strauchrose zart lachsfarben     leichter Duft. Eine zarte, charmante Rose mit leichtem Nostalgiecharme  mit geviertelter Rosette, eine, die bei roséfarbener Knospe mit dem Aufblühen zunehmend verweißt.
 Die deutsche jüdische Lyrikerin Gertud Chodziesner, die sich Kolmar nannte (1894-1943) starb in Ausschwitz. Im Gedichtzyklus "Bild der Rose"  bedichtete sie Rosen aus dem Garten ihres Vaters in Falkensee. Dabei gab sie den Rosen eigene Namen wie "Liebe", "Traumsee", "Marzipanrose" oder "Rose in Trauer". Ihr zu Gedenken wurde 2010 hinter dem Museum der Stadt Falkensee in dem neu angelegten  Gertrud-Kolmar-Rosengarten in Anwesenheit von Sabine Wenzel, einer Nichte von Gertrud Kolmar, die extra aus Brasilien anreiste, diese Rose getauft und gepflanzt. Die von Gertrud Kolmar bedichteten Rosen sind ebenfalls dort gepflanzt und an jedem Rosenstock des Garten ist das zugehörige Gedicht aus dem Zyklus  auf einer Schautafel zu lesen. Der Dichter Johannes Bobrowski  (1917-1965) widmete ihr sein Gedicht "Gertrud Kolmar" in der Sammlung Schattenland Ströme (1962).  Kolmar-Gedichte
 
  
 Gertrud Sandler Dräger (DE) 2008 Teehybride dunkelrot leichter Teerosenduft
 Gertrud Schweitzer, Frau Gertrud Schweitzer,   Kordes (DE)  1974 Teehybride apricot starker Duft
 Gertrud Westphal  Kordes (DE)  1951  Floribunda,  rot  duftend 
 Gertrude Jekyll ®, AUSbord, Austin (GB) 1986 Strauchrose, Englische Rose sattrosa, Rand heller stark gefüllt sehr starker, guter lieblicher Duft (lt. Züchter eine seiner am stärksten duftenden Rosen), stachelig schattentolerant, manchmal etwas pilzanfällig. Wenn gesund, gute Schnittrose, wird als Anfängerrose empfohlen, für die Rosenküche geeignet. Sie wurde lt. Züchter ausgewählt, um nach 250 Jahren wieder Rosenessenz in England herzustellen. Schön in Kombination mit der Clematis 'Warszawska Nike'!
Der berühmten englischen Gärtnerin, die viel mit dem Architekten Edwin Lutyens ns (1869-1944) zusammenarbeitete, gewidmet. Sie brachte auch ein Rosenbuch heraus  - mehr über Gertrude Jekyll. Siehe auch Miss Jekyll und Munstead Wood.
 
  .jpg) 
  Gertrude Shilling  Poole (GB)  1988  Teehybride, gelb fruchtiger Duft
Der Mutter des englischen Hutmachers und Designers David Shilling gewidmet. Mit 12 Jahren entwarf David  1968 einen Hut für seine Mutter Gertrude zum Treffen beim berühmten "Ladies Day" in Royal Ascot. Die üppige Kreation brachte sie auf die Titelseiten. Seitdem entwarf er jährlich die verrücktesten Hüte und Outfits, die seine Mutter bis zu ihrem Tod 1999 zu einer bekannten Ascot-Institution machten. Siehe auch Rose: 'Ascot' und  'Queen Anne'.
 Geschwinds Georgeous, Geschwinds Gorgeous, Geschwind's Georgeous, Geschwind's Gorgeous, Geschwind (Österr.-Ungarn) 1928 Teehybride, Kletterrose, dunkelrosa, duftend
 Geschwinds Nordlandrose I, Geschwind`s Nordlandrose,  Geschwindova polární I, Geschwind  1884 / eingef. v. Chotek (Österr.-Ungarn) 1927  Parkrose Kletterrose, Multiflora-Hybride, Alte Rose  hellrosa duftend einmalblühend (gelegentlich remontierend)  kräftige Stacheln sehr frosthart und gesund.
  Geschwinds Nordlandrose II, Geschwindova polární II,   Geschwind  vor 1910 / eingef. v. Chotek (Österr.-Ungarn) 1929  Parkrose, Multiflora-Hybride, Kletterrose, pinkrosa kein Duft einmalblühend sehr frosthart gesund  (existiert wohl heute nicht mehr).
 Geschwinds Orden, Geschwind`s Orden, Décoration de Geschwind, Geschwind (Österr.-Ungarn)  1886 Multiflora-Hybride, Rambler, Alte Rose rosa-rot mit weißem Rand einmalblühend,
(Juni/Juli) mittlerer Duft, stachellos. Neigt etwas zwar zu Sternrußtau, ist aber unverwüstlich und vor allem sehr frosthart.
  
 Geschwinds rote Multiflora, Geschwindova Cervena Multiflora, Geschwinds Red, Geschwind / Chotek(Österr.-Ungarn)  vor 1910 Multiflora-Hybride Kletterrose  rot kein Duft einmalblühend
 Geschwinds Schönste, Geschwind`s Schönste, Geschwinds Most Beautiful, Geschwind (Österr.-Ungarn)  1900 Kletterrose, Alte Rose rosa-rot einmalblühend mittlerer Duft.
 
 Geschwinds Unermüdliche, Geschwinds Everblooming, Geschwindova stálekvetoucí,  Geschwind (Österr.-Ungarn) um 1900 Multiflora-Hybride, Kletterrose scharlachrot   kein Duft einmalblühend, gelegentlich nachblühend
 Geschwister Hofmann  Tantau (DE) 2008 Edelrose gelb-rot kein Duft
Getauft wurde die Rose  des Gesangsduos Anita (1977) und Alexandra (1974) Hofmann aus Meßkirch als Höhepunkt der Premiere zur Solo-Tour 20 Jahre in Meßkirch. Ihr Song: "Die ersten Rosen verblühen nie!" ist im Album "Magische Momente" enthalten.
 Geschwister Scholl  Berger (DE)  1974 Polyantha   weiß bis leicht rosa  kein Duft
Die Geschwister 'Sophie Scholl' und Hans Scholl gehörten der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" an. Im Heimatort der Züchterfirma in Bad Langensalza steht im Geschwister-Scholl-Park ein Denkmal für die Opfer des Faschismus.
 
 
 Geza Weihrauch (DE) Jahr unbekannt weiß mit rosa Rand Preis Monza 1997
 Géza fejedelem,Geza fejedelem,  Mark (HU) 1998  Teehybride  zinnoberrot leichter Duft
Fürst Géza I. (940–997) gründete 956 das erste ungarische Benediktinerkloster, das schon während der Regierungszeit des ersten ungarischen Königs, Stephans I., des Heiligen, zur Erzabtei erhoben wurde und seitdem als Zentrum des Benediktinerordens in Ungarn gilt.
 Ghandi, Gandhi,  Mark (HU) 1975 Beetrose gelb gefüllt leicht duftend
Die Bedeutung auf Hindi und Sanskrit ist "Gemüsehändler". Internationale Bekanntheit erlangte der Name durch Mohandas Karamchand Gandhi (Mahatma Gandhi, 1869–1948), den indischen Menschenrechts- und Unabhängigkeitskämpfer.  Indira Gandhi (1917–1984), der indischen Premierministerin widmete der Züchter ebenfalls eine Rose.
 Ghislaine de Féligonde Ghislaine de Feligonde, Turbat (FR) 1916 Multiflora-Hybride, Moschata-Hybride,  Kletterrose, Rambler (für Obelisken oder Rosenbogen)  Alte Rose gelb changierend, gefüllt mittlerer Duft stachellos erbsenähnliche Hagebutten auch für niederschlagsreiche Landstriche, Nordlagen, arme Böden, Halbschatten, nicht empfohlen für Kübelkultur, hitzeverträglich frosthart regenfest  gesund Anfängerrose. Lt. Barlage (2010) eine der 7 besten öfterblühenden Rambler. Zu den verschiedenen Tönen der Rose paßt gut das leicht verwaschene rosa der Clematis 'Pink Fantasy'.
Obwohl der 1. Weltkrieg tobte, fand in Bagatelle bei Paris auch in diesem Jahr eine Rosenschau statt. Turbat wollte seine Rose dort vorstellen, doch er hatte noch keinen Namen für sie. Er hörte die Geschichte  einer Frau, die ihren Mann, der schwer verwundet zwischen den feindlichen Linien lag, gerettet und wieder gesund gepflegt hat und war vom Heldenmut diese tapferen Frau so angerührt, daß er seiner Rose ihren Namen gab: Ghislaine de Feligonde. Diese bisher in vielen Rosenbüchern zu findende Version der Namensfindung ist inzwischen widerlegt. Danach soll laut Madeleine Mathiot im Bulletin de l’Association Roses anciennes en France no.11 vom Herbst 2005  von Jean Claude Nicolas Forestier (1861-1930), einem Landschaftsarchitekten, Direktor der Pariser Gärten und Parks,  für den Rosenneuheiten-Wettbewerb in Bagatelle zuständig und ein Freund des Züchters, vorgeschlagen worden sein. Ghislaine (1914-1994) war zwei Jahre alt und die Tochter eines mit ihm befreundeten Ehepaars de Féligonde, dem er später am Château de Chantemesle in Logron / Eure-et-Loiran den Garten anlegte.  vorgeschlagen worden sein. Ghislaine (1914-1994) war zwei Jahre alt und die Tochter eines mit ihm befreundeten Ehepaars de Féligonde, dem er später am Château de Chantemesle in Logron / Eure-et-Loiran den Garten anlegte.  Die Rose bekam den 1. Preis von Bagatelle.
 
  
 Ghislaine Feuerwerk Ruf (DE) Strauchrose, Kletterrose feurig-lachs, wechselt ins hellrosa zarter Teerosenduft, stachellos gute Herbstblüte toleriert Halbschatten. Sport von Ghislaine de Féligonde.
 Ghita Renaissance ™, Poulren013, Ghita, Millie ™, Mum in a Million ™  Poulsen (DK) 2004 Teehybride, Renaissance ® Collection rosa stark duftend
Ghita Nørby (1935) ist eine beliebte dänische Schauspielerin.
 |