|   | 
Rosen, Duftrosen Gru  Grugakind, Gruss an... Aachen, Angeln, Baden-Baden, Breinegg, Coburg, Dresden, Freundorf, Germershausen, Heidelberg, Helgoland, Labenz, Lörrach, Marburg, Naumburg, Oldenburg,  Rengsdorf, Stuttgart, Teplitz, Weimar, Weinheim, Wien, Würzburg, Zabern, Zweibrücken, aus... Neumarkt, Zwönitz, vom Westerwald ...
Ga  | Gar |   Ge  | Gen | Geo | Gi | Gl | Go  | Golde | Goldene | Gom  | Gr | Gran | Gre | Gro | Gru | Gu 
 Reihenfolge bei den Beschreibungen: Name, Code, Synonym, Züchter, Länderkürzel, Einführungsjahr, Klasse, Farbe, Blühzeit (wenn nicht anders angegeben: "öfterblühend"!), Duft, Hagebutten, Stacheln, sonstige Pflegehinweise, Auszeichnungen, Namensgebung. Bitte Copyright der Fotos beachten -  (Name erscheint, wenn die Maus auf das Foto gehalten wird)!  Klick auf das dieser   Grafik nachfolgende Foto führt zu einer Bestellmöglichkeit - weitere Bezugsadressen hier! 
 - Grugakind Peters ((DE) 1937 Polyantha lachsrosa kein Duft
 Zum 10jährigen Bestehen des Botanischen Gartens Essen oder als Rose der Reichsgartenschau, die 1938 auf dem dann fast doppelt so großen Gelände stattfand, benannt? Seit der Großen Ruhrländischen Gartenbau-Ausstellung 1929, kurz Gruga, war das Gelände zum Volkspark geworden. Durch den Krieg fast vollkommen zerstört, entstand der Park in neuer Gestaltung dann 1952. Mit der Bundesgartenschau 1965 wurde der Park auf die heutige Größe von insgesamt 70 ha erweitert. 
 - Gruppenkönigin  Kordes (DE)  1935  Polyantha,  rosa  starker Teerosenduft 
 
 - Grugapark-Rose siehe Salsa
 
 - Gruß an Aachen, Gruss an Aachen, Salut d`Aix La Chapelle, White Willow Glen, Hinner / Geduldig (DE) 1909 Floribunda, Teehybride, rahmweiß, Mitte gelblich-weiß, stark duftend, mit einem Hauch von Holunderblütenduft (eine der wenigen stark duftenden Floribunda-Rosen). Saftig grünes Laub bildet einen schönen Kontrast. Robust gegen Sternrußtau gute Anfängerrose. David Austin bezeichnet diese romantische Rose als "erste Englische Rose", Peter Beales als Chinarose.
 Die Bischofstadt Aachen, Stadt Karl des Großen, französisch Aix La Chapelle,  war der Geburtsort des Züchters.
    
- Gruß an Aachen Climbing, Climbing Gruß an Aachen, Kordes (DE)  1937  Kletterrose  rosa starker Duft
 
 - Gruß an Angeln ®,  Gruß aus Angeln, Gruss an Angeln,  Noack (DE)   1986  Teehybride, rot kein Duft.
 Getauft wurde die Rose in der Baumschule Clausen in Böklund zu ihrem 25jährigen Betriebsjubiläum. Böklund gehört zum Amt Südangeln  im Südosten der Landschaft Angeln im Kreis Schleswig-Flensburg.
 
   
 - Gruß an Baden-Baden, CHEwrubyramb, Gruss an Baden-Baden, Badener Sommergruß, Badener Sommergruss,  Warner (GB)   2000  Kletterrose   rot stark duftend, gut für Kübelkultur, bis 250 cm. Goldene Rose  Baden-Baden 2009
 Der Rosenstadt Baden-Baden gewidmet. 
 - Gruß an Bayern - ADR-Rose
 
 - Gruß an Berlin, Gruss an Berlin, Greetings, Kordes (DE) 1963 rosa duftend
 Die Hauptstadt Deutschlands Berlin hat auch Rosengärten zu bieten... 
 - Gruß an Breinegg,Gruß an Brunegg,  Br. Alfons (DE)  1926  Multiflora-Hybride, Kletterrose  rot kein Duft, einmalblühend fast stachellos
 Namensgebung unsicher - in der Schweiz gab es im Nachbarort des züchtenden Klosterbruders ein Flurstück "An der Brunecke" - vielleicht
umgeschrieben.
 
     
 - Gruß an Coburg, Gruss an Coburg Felberg (DE) 1927 Teehybride, weiß-kupfer remontierend stark duftend gute Schnittrose
 Coburg ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken. Die Rose wurde 1929 anlässlich der Eröffnung des Coburger Rosengartens  getauft.
     
- Gruß an Coburg Climbing, Climbing Gruß an Coburg,  Züchter und Jahr unbekannt Kletterrose  apricotfarbene Blüte mit gelben und roten Schattierungen, auf der Petalenrückseite karminrot    guter Duft 
 
 - Gruß an Dresden, Gruss an Dresden,  Türke /  Hoyer & Klemm (DE)     1913  Teehybride   rot kein Duft
 In Dresden, der Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen, erfreut der Rosengarten am Elbufer Rosenliebhaber.  
 -  Gruß an Ebingen, Gruss an Ebingen,   Weihrauch (DE)   1982  Floribunda, Kleinstrauchrose   goldgelb kein Duft  gute Schnittrose    robust  sehr frosthart  Goldmedaille in Potsdam 2002
 Ebingen ist ein Stadtteil von Albstadt auf der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg.  
 - Gruß an Föhr, Föhr, Fundrose Riewerts (DE) 1930 Pernetiana rot-gold kein Duft sehr frosthart
 Die Insel Föhr gehört zu den Nordfriesischen Inseln. Zum Finder siehe Rose Föhr.   
 - Gruß an Freundorf, Gruss an Freundorf, Praskac (Österreich), eingef. v. Teschendorff  (DE) 1913 Kletterrose, Wichurana-Hybride, Rambler zweifarbig: rot, Mitte weiß stark duftend
 Der Züchter  widmete diese Rose dem Ort in Österreich, in dem seine erste Gärtnerei zuhause war.
   
 - Gruß an Friedberg, Gruss an Friedberg, Rogmans (DE) 1902 Noisetterose, Alte Rose Kletterrose gelb remontierend,  stark duftend braucht Winterschutz
 Welchem Friedberg diese Rose gewidmet ist, bleibt wohl unbekannt. Es ist die einzige Rose der gegen Ende des 18. Jahrhunderts von Josef und Gerhard Rogmans gegründeten Gärtnerei  Rogmans  aus  Kevelaer / Rheinland, deren Hauptkulturen Azaleen und Eriken waren, die aber in den 70er Jahren  aufgegeben wurden. Die Gärtnerei besteht heute noch, bietet jetzt aber tropische Pflanzen aus aller Welt an (Quelle).  
 - Gruß an Germershausen Br. Alfons (DE)  1926 Kletterrose, rosa, Mitte weiß  kein Duft
 Der Züchter, Bruder Alfons wirkte 1922-1927 im Kloster Germershausen in Niedersachsen, hier war der Höhepunkt seiner Züchtungsversuche. 
 - Gruß an Heidelberg   ADR-Rose
 
 - Gruß an Helgoland, Gruss an Helgoland, Haenchen (DE), eingeführt v. Strobel 1990 Floribunda  scharlachrot  Bronze BUGA Dortmund 1991
 Die Nordseeinsel Helgoland sowie die unbewohnte Nebeninsel Düne bilden zusammen die amtsfreie Gemeinde Helgoland im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein. Es ist Deutschlands am weitesten vom Festland entfernte Insel.
    
 - Gruß an Hannover, Gruss an Hannover, Lahmann (DE) 1938 Multiflora-Hybride rosa kein Duft
 Hannover ist die Hauptstadt von Niedersachsen, vor allem bekannt für seinen Großen Garten und Berggarten in Herrenhausen. 
 - Gruß an Koblenz  Kordes (DE)  1963  Kletternde Kordesii, Strauchrose, rot  leichter süßer Duft
 Koblenz ist eine kreisfreie Stadt im nördlichen Rheinland-Pfalz 
 - Gruß an Labenz, Gruss an Labenz Weihrauch (DE) 2003 Strauchrose  weiß  - rosa überhaucht. Fängt spät an zu blühen, dafür aber bis spät in den Herbst. Maiglöckchenduft, gedeiht auch im Schatten und ist robust, extrem frostfest, denn ein Elternteil ist Geschwinds Nordlandrose Nr 1.
 Benannt nach dem Dorf Labenz, wo sich viele Rosenfreunde für Rosen einsetzen. Der Verein Lost Beauties, der  sich um die Erhaltung alter Rosensorten bemüht und eine Rosenbroschüre herausgab, wurde dort 2002 gegründet. Die Taufe der Rose erfolgte  2003 durch die befreundete kalifornische Rosenfotografin Daphne Filiberti am  "Tag des offenen Gartens" im vom Verein errichteten L'âge bleu Rosenpark in  Labenz (inzwischen aufgelöst).
   
 - Gruss an Lörrach, Gruß an Lörrach, Hetzel ((DE) 1983 Floribunda rot kein Duft
 Lörrach ist eine Kreisstadt im Südwesten Baden-Württembergs.
   
 - Gruß an Maiengrün, Gruß an Maiengrün,    Huber (CH)  1986  Floribunda,  rot kein Duft
 Als Gruß an die Kreisschule am Maiengrün in Dottikon / Schweiz benannt. 
 - Gruß an Marburg, Gruss an Marburg, Trade Winds, Trade Wind,  Von Abrams (USA) 1964 Teehybride, weiß, innen dunkelrot starker Duft
 Die Universitätsstadt  Marburg ist die Kreisstadt des Landkreises Marburg-Biedenkopf in Mittelhessen.
   
 - Gruß an Mönchengladbach, Gruss an Mönchengladbach,  Welter (DE) 1909 Teehybride, gelb  kein Duft
 Mönchengladbach ist eine Großstadt im Westen Nordrhein-Westfalens. Im Einführungsjahr der Rose wurde das heutige Wahrzeichen des Ortes, der  Wasserturm an der Viersener Straße, auch Neuer Wasserturm genannt, eingeweiht. 
 - Gruß an München, Gruss an München,  Gruss aus München, Gruß aus München, Tantau (DE)  1962 Floribunda  rosa kein Duft
 München ist die Landeshauptstadt  des Freistaates Bayern.
   
 - Gruß an Naumburg Müller, K. (DE) 1928  Teehybride rosa stark duftend
 Zur 900-Jahrfeier der Stadt Naumburg an der Saale gewidmet. Almrich, heute zu Naumburg gehörend, war der Heimatort des Züchters. 
 - Gruß an Oldenburg, Gruss an Oldenburg, Weihrauch (DE) 1995 Strauchrose apricot-gelb   dauerblühend stark duftend
 Oldenburg ist ein Landkreis, eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen und eine Stadt im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein.
   
 - Gruß an Rengsdorf, Gruss an Rengsdorf, Boden (DE) 1920 Canina-Hybride, Rubiginosa-Hybride, dunkelrosa, einmalblühend kein Duft
 Rengsdorf ist ein heilklimatischer Kurort im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz.
 M. Boden, wohl ein Liebhaberzüchter,  stammte aus Kurtscheid / Rheinland-Pfalz und  züchtete um 1920 drei Rosen - siehe auch
Fürstin Maria Hatzfeld,  Mechtilde von Neuerburg 
 - Gruß an Sangerhausen, Gruss an Sangerhausen, Müller (DE) 1904 Teehybride scharlachrot gefüllt guter Duft
 Ein Jahr vor Einführung der Rose ist das heutige Europa-Rosarium Sangerhausen eingeweiht worden. 
 - Gruß an Stuttgart, Gruss an Stuttgart, Hetzel (DE)    1976   Floribunda  rot leichter Duft
 Stuttgart ist Landeshauptstadt von Baden-Württemberg; 1977 fand hier eine Bundesgartenschau statt.  
 - Gruß an Teplitz, Gruss an Teplitz, Virgina R. Coxe, Salut Teplitz, Geschwind  (Österr.-Ungarn) 1897 Bourbon-Hybride Alte Rose samtig dunkelrot dauerblühend  mit gutem Herbstflor stark gewürzig duftend leicht bestachelt etwas sternrußtauanfällig gelegentlich Hagebutten ansetzend. Frosthart, sollte aber vor der Wintersonne geschützt werden. Man pflanzt sie am besten im Halbschatten, weil bei zu viel Sonneneinstrahlung die Blüten verbrennen. Seit 2000 "Weltrose" unter den Historischen Rosen. Zu ihr passen sehr gut blaue Begleiter wie z. B.  Sommersalbei (Salvia nemorosa).
 Dem böhmischen Kurort (Geburtsort des Züchters) gewidmet.
 
      
 - Gruß an Weimar, Gruss an Weimar, Kiese (DE) 1919 Remontant-Hybride, Strauchrose weiß milchweiß, Mitte frisch rosa, Grund gelb, remontierend leicht  duftend
 Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen, die vor allem für ihr kulturelles Erbe bekannt ist. Im Einführungsjahr der Rose  wurde dort das Bauhaus durch die Vereinigung der Kunstschule in Weimar mit der 1907 von Henry van de Velde gegründeten Großherzoglich Sächsischen Kunstgewerbeschule Weimar gegründet. 
 - Gruß an Weinheim, Gruss an Weinheim, Wänninger (DE) 2013 Strauchrose orange und gelb mit gelben Staubgefäßen halbgefüllt guter Duft
 Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Rosenfreundeskreises Bergstraße / Odenwald im Hof des Kerwehauses in Weinheim getauft. 
 - Gruß an Wien, Gruss an Wien, Pourpre de Vienne, Geschwind (Österr.-Ungarn) 1889 Remontant-Hybride purpur-rot, duftend, einmalblühend
 Wien ist die Hauptstadt Österreichs. 
 - Gruß an Würzburg, Gruss an Wuerzburg, Br. Alfons (DE) 1923 Multiflora-Hybride, Kletterrose  gelblich-weiß-rosa, leichter Duft einmalblühend sehr frosthart, bis 3 m hoch.
 Der Züchter lebte eine Zeitlang in Würzburg. 
 - Gruß an Zabern, Gruss an Zabern, Drögemüller / Lambert (DE) 1904 Kletternde Wildrose, Alte Rose weiß einmalblühend, überreichblühend stark  duftend; war lange Zeit die beste weiße Kletterrose.
 Dem 1898 eingeweihten Rosengarten La Roseraie in Zabern, damals Teil des Deutschen Reiches, dem heutigen Saverne / Frankreich   gewidmet.   
 - Gruß an Zweibrücken, Gruss an Zweibruecken Lambert (DE) 1915 Teehybride, scharlachrot stark duftend
 Zweibrücken ist "Rosenstadt" - sehenswert "Europas Rosengarten Zweibrücken" und der Wildrosenweg! 
 - Gruß an Zwönitz ®, Gruss aus Zwönitz, Harkness (GB) 2009 Teehybride goldgelb mit dunklerer Mitte, leichter Duft  auch für Kübel
 Jubiläumsrose: zur 850-Jahrfeier der Bergstadt Zwönitz im sächsischen Erzgebirgskreis gewidmet, deren gold-gelb leuchtende Farbe  ebenso wie das Zwönitzer Stadtwappen leuchtet. 
 - Gruß aus Neumarkt, Gruss aus Neumarkt, Gruss an Neumarkt,  Wänninger (DE) 2010 Strauchrose lilarosa - rot  mit rötlichen Staubgefäßen  leichter Duft
 Neumarkt ist eine Kreisstadt in der Oberpfalz und bietet einen Rosengarten. Siehe auch: 'Neumarkter Land'. 
 - Gruß aus Pallien Welter (DE) 1900 Remontant-Hybride, rot, stark duftend Benötigt  guten Boden.
 Pallien, der Heimatort des Züchters, ist ein Vorort von Trier. 
 - Gruß vom Westerwald, Gruss vom Westerwald, Kettenbeil (DE) 1914 Teehybride rosa-orange mit hellerer Mitte gefüllt guter Duft
 Der Westerwald, ein Mittelgebirge zieht sich durch Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. 
 
 |